Lösung: Haut- und Augenreizungen
Probleme mit dem Poolwasser: Haut- und Augenreizungen
Selbst wenn Sie die Pflegemittel von Cristal richtig anwenden, können ungünstige Einflüsse dazu führen, dass Probleme mit dem Poolwasser auftreten. Die folgenden Tipps schaffen rasch Abhilfe.
Zuerst sollte grundsätzlich überprüft werden:
Ist der pH-Wert in Ordnung? Ideal ist der Bereich 7,0 bis 7,4
Ist der Filter sauber? Sandfilter: Rückspülen, Kartuschenfilter: Auswaschen
Ist das Umwälzsystem in Ordnung? Empfehlung: 6-8 h/Tag Pumpe laufen lassen
Ist die Frischwasserzufuhr ausreichend? Empfehlung: wöchentlich 3 bis 5 % Frischwasser zusetzen
Infolge zu geringer Chlordosierung werden organische Belastungsstoffe nicht vollständig abgebaut und bilden dann so genannte Chloramine. Chloramine können zu Augen- und Hautreizungen führen.
Auch ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert kann für diese Beschwerden verantwortlich sein.
Lösung:Den pH-Wert kontrollieren und ggfs. auf den richtigen Wert von 7,0 - 7,4 einstellen. Stimmt er nicht, kann das Desinfektionsmittel nicht optimal wirken. Danach Stoßchlorung vornehmen (mit Chlorgranulat oder Schock-Chlortabletten), um die Chloramine wieder abzubauen.
Selbst wenn Sie die Pflegemittel von Cristal richtig anwenden, können ungünstige Einflüsse dazu führen, dass Probleme mit dem Poolwasser auftreten. Die folgenden Tipps schaffen rasch Abhilfe.
Zuerst sollte grundsätzlich überprüft werden:
Ist der pH-Wert in Ordnung? Ideal ist der Bereich 7,0 bis 7,4
Ist der Filter sauber? Sandfilter: Rückspülen, Kartuschenfilter: Auswaschen
Ist das Umwälzsystem in Ordnung? Empfehlung: 6-8 h/Tag Pumpe laufen lassen
Ist die Frischwasserzufuhr ausreichend? Empfehlung: wöchentlich 3 bis 5 % Frischwasser zusetzen
Infolge zu geringer Chlordosierung werden organische Belastungsstoffe nicht vollständig abgebaut und bilden dann so genannte Chloramine. Chloramine können zu Augen- und Hautreizungen führen.
Auch ein zu hoher oder ein zu niedriger pH-Wert kann für diese Beschwerden verantwortlich sein.
Lösung:Den pH-Wert kontrollieren und ggfs. auf den richtigen Wert von 7,0 - 7,4 einstellen. Stimmt er nicht, kann das Desinfektionsmittel nicht optimal wirken. Danach Stoßchlorung vornehmen (mit Chlorgranulat oder Schock-Chlortabletten), um die Chloramine wieder abzubauen.
Zeige 1 bis 7 (von insgesamt 7 Artikeln)