Lösung: Grünes Wasser, glitschige Wände
Probleme mit dem Poolwasser: Grünes Wasser, glitschige Wände
Selbst wenn Sie die Pflegemittel von Cristal richtig anwenden, können ungünstige Einflüsse dazu führen, dass Probleme mit dem Poolwasser auftreten. Die folgenden Tipps schaffen rasch Abhilfe.
Zuerst sollte grundsätzlich überprüft werden:
Ist der pH-Wert in Ordnung? Ideal ist der Bereich 7,0 bis 7,4
Ist der Filter sauber? Sandfilter: Rückspülen, Kartuschenfilter: Auswaschen
Ist das Umwälzsystem in Ordnung? Empfehlung: 6-8 h/Tag Pumpe laufen lassen
Ist die Frischwasserzufuhr ausreichend? Empfehlung: wöchentlich 3 bis 5 % Frischwasser zusetzen
Es handelt sich hier um Algenwachstum im Poolwasser durch zu wenig Algizid - Algenverhütung - im Wasser. Besonders in Gewitterperioden kommt es vermehrt zum Algenwachstum.
Lösung:
Zuerst die Beläge mit der Beckenbürste aufwirbeln. Dann den pH-Wert kontrollieren und ggfs. auf 7,0 bis 7,4 einstellen.
Stoßchlorung vornehmen (mit Chlorgranulat oder Schock-Chlortabletten). Die Filteranlage mindestens einen Tag kontinuierlich laufen lassen. Dann abgestorbene Algen vom Beckenboden absaugen und den Filter gründlich rückspülen.
Wichtig: Der regelmäßige Einsatz von Algenverhütung ist notwendig, damit das Problem nicht wieder auftritt.
Selbst wenn Sie die Pflegemittel von Cristal richtig anwenden, können ungünstige Einflüsse dazu führen, dass Probleme mit dem Poolwasser auftreten. Die folgenden Tipps schaffen rasch Abhilfe.
Zuerst sollte grundsätzlich überprüft werden:
Ist der pH-Wert in Ordnung? Ideal ist der Bereich 7,0 bis 7,4
Ist der Filter sauber? Sandfilter: Rückspülen, Kartuschenfilter: Auswaschen
Ist das Umwälzsystem in Ordnung? Empfehlung: 6-8 h/Tag Pumpe laufen lassen
Ist die Frischwasserzufuhr ausreichend? Empfehlung: wöchentlich 3 bis 5 % Frischwasser zusetzen
Es handelt sich hier um Algenwachstum im Poolwasser durch zu wenig Algizid - Algenverhütung - im Wasser. Besonders in Gewitterperioden kommt es vermehrt zum Algenwachstum.
Lösung:
Zuerst die Beläge mit der Beckenbürste aufwirbeln. Dann den pH-Wert kontrollieren und ggfs. auf 7,0 bis 7,4 einstellen.
Stoßchlorung vornehmen (mit Chlorgranulat oder Schock-Chlortabletten). Die Filteranlage mindestens einen Tag kontinuierlich laufen lassen. Dann abgestorbene Algen vom Beckenboden absaugen und den Filter gründlich rückspülen.
Wichtig: Der regelmäßige Einsatz von Algenverhütung ist notwendig, damit das Problem nicht wieder auftritt.
Zeige 1 bis 2 (von insgesamt 2 Artikeln)